Die Reinacher Sendung von "Birsstadt-TV" erscheint wöchentlich und wird jeweils ab Montagabend auf regioTVplus ausgestrahlt und zu jeder ungeraden Stunde wiederholt.
Die Berichte sind ebenso auf dem YouTube-Kanal des Vereins Birsstadt zu sehen.
Während den Schulferien erscheinen keine Sendungen.
Die Aktuelle Sendung:
Im Fokus der Sendung vom 9. Februar 2021 steht die Abstimmung vom 7. März 2021 zum Quartierplan Buch-Hain. Melchior Buchs, Gemeindepräsident, und Katrin Joos Reimer, Referendums-Komitee, stellen sich den Fragen von Birsstadt-TV.
Vergangene Sendungen
Im Fokus der Sendung vom 1. Februar 2021 steht das 7. Gipfeltreffen.
Im Fokus der Sendung vom 25. Januar 2021 stehen die öffentlichen E-Ladestationen, die in Reinach an vier Standorten montiert wurden.
Im Fokus der Sendung vom 18. Januar 2021 steht die Zunft zu Rebmessern, die seit wenigen Tagen einen neuen Zunftmeister hat.
Im Fokus der Sendung vom 11. Januar 2020 steht der Winterdienst der Gemeinde Reinach.
Im Fokus der Sendung vom 28. Dezember 2020 steht Gemeindepräsident Melchior Buchs, der eine Jahresbilanz zieht und einen Ausblick auf 2021 wagt.
Im Fokus der Sendung vom 14. Dezember 2020 steht die Kampagne "Reinach redet".
Im Fokus der Sendung vom 7. Dezember 2020 stehen Voten aus der Reinacher Bevölkerung zur Adventszeit.
Im Fokus der Sendung vom 30. November 2020 steht der Business Parc, der sein 20-jähriges Jubiläum feiert.
Im Fokus der Sendung vom 22. November 2020 steht die «IAG Reinach», die Unterstützung bei der Vermietung und Miete von geeigneten Räumlichkeiten bietet.
Im Fokus der Sendung vom 16. November 2020 stehen die Reinacher Gastrobetriebe, die in der Corona-Krise mit der Ungewissheit kämpfen, aber viel Geduld und Zuversicht zeigen.
Im Fokus der Sendung vom 10. November 2020 steht der Gemeindepräsident Melchior Buchs, der sich ausführlich zu Corona äussert und auch persönliche Einblicke gibt.
Im Fokus der Sendung vom 2. November 2020 steht der Podiumsanlass «Gipfeltreffen», der zwar ohne Publikum vor Ort stattfand, dafür aber live ausgestrahlt wurde.
Im Fokus der Sendung vom 26. Oktober 2020 steht u.a. die abgesagte Reinacher Fasnacht 2021.
Im Fokus der Sendung vom 19. Oktober 2020 steht die Anti-Food-Waste-Kampagne des Kantons Basel-Landschaft, an der sich auch die Gemeinde Reinach beteiligt.
Im Fokus der Sendung vom 12. Oktober 2020 steht der dritte Teil der Serie über ehemalige und neue Gemeinderäte. Im Interview erzählen Klaus Endress und Markus Huber über ihre berufliche Vergangenheit und Zukunft.
Im Zentrum der Sendung vom 21. September 2020 stehen die fünf öffentlich zugänglichen Defibrillatoren, die bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand lebensrettend sein können.
Im Zentrum der Sendung vom 14. September 2020 steht der zweite Teil der Serie über ehemalige und neue Gemeinderäte. Im Interview erzählen Stefan Brugger und Ferdinand Pulver über ihre berufliche Vergangenheit und Zukunft.
Im Zentrum der Sendung vom 7. September 2020 steht der Informationsanlass zum geplanten Neubau des Schulhauses Surbaum.
Im Zentrum der Sendung vom 31. August 2020 steht der Start der Portraitserie über ehemalige und neue Gemeinderäte. Die Serie startet mit Bianca Maag und Peter J. Meier
Im Zentrum der Sendung vom 24. August 2020 steht die Eröffnung des Natur- und Erlebnisweihers.
Im Zentrum der Sendung vom 17. August 2020 steht die Raumpatenschaft, für die die Gemeinde noch auf der Suche nach freiwilligen Helferinnen und Helfern ist.
Im Zentrum der Sendung vom 10. August 2020 steht der Reinacher Monatsmarkt, der frisch und erneuert daherkommt und sich einer grossen Beliebtheit erfreut.
Im Zentrum der Sendung vom 29. Juni 2020 steht die Aktion «Night of Light», an welcher sich auch die Gemeinde Reinach beteiligte.
Im Zentrum der Sendung vom 22. Juni 2020 steht die Reinacher Heide, die seit Beginn der Corona-Pandemie achtmal mehr Verstösse gegen die Naturschutzregeln zählt als noch im vergangenen Jahr.
Im Zentrum der Sendung vom 15. Juni 2020 steht der Social Media-Auftritt der Gemeinde Reinach auf den Kanälen Facebook, Instagram und Twitter.
Im Zentrum der Sendung vom 8. Juni 2020 stehen die Umgestaltung des Fiechtenwegs sowie das Jubiläumsfest des Generationenparks Mischeli vom 13. Juni.
Im Zentrum der Sendung vom 2. Juni 2020 steht das Reinacher Gartenbad, das am 8. Juni wieder öffnen darf.
Im Zentrum der Sendung vom 25. Mai 2020 stehen die richtige Entsorgung von Bioabfällen sowie die Spielgruppenangebote während der Sommerferien.
Im Zentrum der Sendung vom 18. Mai 2020 steht die erste Bilanz zum Schulstart nach dem Corona-Lockdown.
Im Zentrum der Sendung vom 11. Mai 2020 stehen der neue Natur- und Erlebnisweiher im Gebiet der ehemaligen Kläranlage und der virtuelle Besuch bei der Musikschule Reinach.
Im Zentrum der Sendung vom 4. Mai 2020 steht der beliebte Tierpark der Gemeinde Reinach, der aufgrund der Coronakrise finanzielle Sorgen hat.
Im Zentrum der Sendung vom 27. April stehen die Sanierung des Jugendhauses "Palais Noir" sowie das Feuerverbot in der Gemeinde Reinach.
Im Zentrum der Sendung vom 20. April steht Reinachs erster frei zugänglicher Defibrillator.
Im Zentrum der Sendung vom 30. März stehen das Reinacher Gewerbe, die Schulen und die Gemeinde Reinach, die sich während der Coronakrise alle initiativ und kreativ zeigen.
Im Zentrum der Sendung vom 15. März 2020 stehen die aufgrund der Coronavirus-Risiken abgesagten Anlässe.
Im Zentrum der Sendung vom 9. März 2020 stehen die Kinderwünsche, die im Rahmen des Mitwirkungsanlasses "Was willst du? – Jetzt bist du dran" gesammelt wurden und nun weiter bearbeitet werden.
Im Zentrum der Sendung vom 17. Februar 2020 stehen die Einwohnerratswahlen 2020.
Im Zentrum der Sendung vom 10. Februar 2020 stehen die Gemeinderatswahlen 2020.
Im Zentrum der Sendung vom 3. Februar 2020 steht das Thema Arbeitsintegration.
Im Zentrum der Sendung vom 27. Januar 2020 steht Saturday Sports, das neue Freizeitangebot für Kinder im Primarschulalter.
Im Zentrum der Sendung vom 20. Januar 2020 steht die vierte Ausgabe des "Gipfeltreffens".
Im Zentrum der Sendung vom 13. Januar 2020 stehen die neuen Erwachsenenkurse der Musikschule Reinach.
Die Themen der Sendung vom 6. Januar 2020: Der Neujahrsapéro der Gemeinde sowie die Reinacher Blaggedde 2020.
Im Zentrum der Sendung vom 16. Dezember 2019 steht der Reinacher Weihnachtsmarkt.
Im Zentrum der Sendung vom 9. Dezember 2019 steht die Taufzeremonie der Zunft zu Rebmessern.
Die Themen der Sendung vom 2. Dezember 2019: Das Einschalten der Reinacher Weihnachtsbeleuchtung sowie vier weihnachtliche Veranstaltungstipps.
Die Themen der Sendung vom 25. November 2019: Die Sicherheitsholzerei beim Chremerbrunnen, der Turnerabend des TV Reinach sowie drei Veranstaltungshinweise.
Die Themen der Sendung vom 18. November 2019: Die Reinacher Galeriennacht, der vom Verein Elternbildung Reinach organisierte Infoanlass zum Thema "Mein Kind kommt in den Kindergarten" sowie zwei Veranstaltungshinweise.
Im Fokus der Sendung vom 11. November 2019 stehen die Reinacher Weihnachtsbäume im Dorfzentrum.
In der Sendung vom 4. November 2019 steht der Anlass "Gewalt und Mobbing auf dem Pausenplatz" im Zentrum.
In der Sendung vom 28. Oktober 2019 stehen die Auszeichnung der Gemeinde Reinach mit dem Label "Energiestadt Gold sowie "Reinach redet" im Zentrum.
In der Sendung vom 21. Oktober 2019 steht die Energie-Projektwoche im Primarschulhaus Surbaum im Zentrum.
In der Sendung vom 14. Oktober 2019 steht das Kinderfilmfestival im Zentrum.
In der Sendung vom 23. September 2019 stehen der Veloparcours sowie die erstmals durchgeführte Mini-Berufsschau im Zentrum.
In der Sendung vom 16. September 2019 steht die Hauptübung der Feuerwehr im Zentrum.
Die Sendung vom 9. September 2019 steht ganz im Zeichen des Jubiläums des Erlenhofs.
In der Sendung vom 2. September 2019 stehen die Themen "Elterntaxi" und Verkehrssicherheit der Schulkinder im Zentrum.
In der Sendung vom 26. August 2019 werden der Kinder- und Jugendanlass "Was willst du? - Jetzt bist du dran" sowie die Eingliederungsstätte Baselland ESB vorgestellt.
Im Zentrum der Sendung vom 19. August 2019 stehen die 25. Open Air Filmtage Reinach.
Thema der Sendung vom 12. August 2019 sind die Trockenheitsschäden im Wald.
Im Zentrum der Sendung vom 24. Juni 2019 stehen das Jazz Weekend sowie das Gartenbad.
Im Zentrum der Sendung vom 17. Juni 2019 steht die E-Mobil-Rallye "WAVE".
Im Zentrum der Sendung vom 11. Juni 2019 steht die neue Sportzone Fiechten.
Im Zentrum der Sendung vom 3. Juni 2019 steht der Tierpark Reinach mit seinem Tierparkfest 2019.
Die Sendung vom 27. Mai 2019 widmet sich der Denk- und Informationsplattform «Reinach Redet».
Die Sendung vom 20. Mai 2019 widmet sich dem 50-jährigen Jubiläum der Musikschule Reinach.
Die Sendung vom 13. Mai 2019 widmet sich dem Thema "Energetisch modernisieren".
Die Sendung vom 6. Mai 2019 widmet sich der Neophytenausstellung in Reinach.
Die Sendung vom 29. April 2019 widmet sich dem Spatenstich für den Neubau des WBZ (Wohn- und Bürozentrum für Körperbehinderte).
Die Sendung vom 8. April 2019 widmet sich dem Thema Freiraumplanung.
Thema der Sendung vom 1. April 2019: Jahreskonzert der Musikgesellschaft Konkordia und die Waldputzete
Thema der Sendung vom 25. März 2019: "Reinacher Preis 2019"
Thema der Sendung vom 18. März 2019: "Chäppelihäx"
Thema der Sendung vom 25. Februar 2019: Das Bewilligungswesen für private oder öffentliche Anlässe in Reinach.
Die Sendung vom 18. Februar 2019 steht im Zeichen der Fasnachtsausstellung rund um die Reinacher Fasnachtsclique «Waldgeischter».
Im Fokus der Sendung vom 11. Februar 2019 stehen die Reinacher Spielplätze.
Thema der Sendung vom 4. Februar 2019 ist u.a. die Sportzone Fiechten.
Aktuelle Öffnungszeiten Stadtbüro
Mo-Do 8.30-11.30 Uhr
Fr 8.30-14 Uhr durchgehend
Fachabteilungen
zurzeit sind nur Termine nach Vereinbarung möglich